Einküchenhäuser. Ein Weg zu neuen Wohnmodellen?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Einküchenhaus ist ein Häuserkomplex von etwa 50-60 Wohnungen, von denen keine eine Küche enthält. Es ist neben der Zentralküche mit weiteren Gemeinschaftseinrichtungen ausgestattet (Spielzimmer, Versammlungsraum, Lesezimmer etc.). Es wurden nur einige Häuser nach diesem Modell errichtet (z.B. Kopenhagener Einküchenhaus von Otto Fink). Ab 1924 ist das Einküchenhaus wieder aus der Diskussion verschwunden. In Skandinavien hat es als "Servicehaus" überlebt. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + 13(1981)Nr.60, S.52-53, Abb.