Hamburg, ein Stadtgrundriß im Spätmittelalter. Grundrißanalyse eines nicht mehr bestehenden Stadtgefüges.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 86/3941-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Der rekonstruierte Stadtgrundriß im Maßstab 1:2000 von Hamburg um 1500 entstand auf der Grundlage des vergrößerten Katasterplans von 1872 unter Auswertung der vorhandenen historischen Pläne und Skizzen zu Teilbereichen der Stadt und der Ergebnisse archäologischer Grabungen sowie unter Zuhilfenahme schriftlicher Quellen wie z. B. Erbe- und Hauptbücher und der Topografien. Die anschließende Auswertung des Plans nach Gesichtspunkten des heutigen Städtebaus und deren grafische Darstellung - wie topografische Situation, historische Entwicklungsphasen, Verwaltungsbezirke, Bevölkerungsstruktur, Flächennutzung, Freiflächen, Erschließung - ist der Versuch der Sichtbarmachung einer wichtigen historischen Entwicklungsstufe Hamburgs, die Grundlage für das Wachstum zur Groß- und Weltstadt war. mkoe/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Hannover: (1985), 123 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Hannover 1985)