"Die Pioniere vom Rosenhügel". Zur wirklichen Revolution des ArbeiterInnenwohnens durch die Wiener SiedlerInnen.

Novy, Klaus
Dérive, Verein für Stadtforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dérive, Verein für Stadtforschung

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

1608-8131

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100 ZB 6687

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Stadt Wien feiert dieses Jahr 100 Jahre Rotes Wien. Im Fokus stehen dabei wie stets die Gemeindebauten. Die SiedlerInnenbewegung, die für die ersten Jahren des Roten Wien prägend war, kommt meist nur am Rande vor. Einer der gegen diese Geringschätzung zeitlebens angekämpft hat, war Klaus Novy. Er hat nicht nur zahlreiche Texte zur SiedlerInnen- und Genossenschaftsbewegung geschrieben, sondern war auch einer der Initiatoren einer Ausstellung über die Wiener SiedlerInnenbewegung, die Mitte der 1980er-Jahre neben Wien auch in zahlreichen deutschen Städten und in Stockholm zu sehen war. Der Text ist die gekürzte Version eines Artikels, der 1981 in Heft 4 von UM BAU, der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Architektur, erschienen ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Dérive : Zeitschrift für Stadtforschung

Ausgabe

Nr. 77

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 39-45

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen