Kostensenkung und Beschleunigung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze durch das DigiNetzG.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333
BBR: Z 333
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Zustimmung des Bundesrats am 23.09.2016 zum Gesetzesbeschluss des Bundestags vom 07.07.2016 hat das parlamentarische Verfahren zum "Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)" seinen Abschluss gefunden und ist am 10.11.2016 in Kraft getreten. Das DigiNetzG setzt die EU-Kostensenkungsrichtlinie in nationales Recht um. Damit soll das Ziel realisiert werden, die Kosten für Auf- und Ausbau digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze zu senken. Bis zu 80 Prozent der Investitionen entfallen dabei auf Hoch- und Tiefbauarbeiten. Die Kosten können deutlich gesenkt werden, wenn Ineffizienzen beim Infrastrukturausbau beseitigt und Chancen zur (Mit-)Nutzung existierender passiver Netzinfrastrukturen ergriffen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 23
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1089-1094