Die Wirkung von Fluglärm auf den Schlaf des Menschen unter Feldbedingungen.

Schuster, Manfred
No Thumbnail Available

Date

1980

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 82/5305

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Der Einfluß von Fluglärm auf den Schlaf wurde, nach einer Voruntersuchung, an drei Kindern im Alter von 8-10 Jahren in der Lärmzone 1 des Flughafens München-Riem untersucht. Die Ergebnisse lassen zwei Schlußfolgerungen zu: 1. die Übertragung der aus Laborexperimenten gewonnenen Erkenntnis, daß eine feste Beziehung zwischen Lärmpegel und Aufwachreaktion besteht, ist nicht möglich; 2. andererseits wurden vegetative - also intellektuell nicht steuerbare - Reaktionen auf Lärm festgestellt, welche nicht durch Gewöhnung "abtrainiert" werden können. Es wurden 9-11Proz. lärmspezifische Schlafabflachungen ermittelt. Diese Reaktionen rufen physische und psychische Leistungseinschränkungen hervor. ed/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

München:(1980), 102 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU München 1980)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections