Auswirkungen der Umweltpolitik auf die Galvano-Branche in Baden-Württemberg.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Mannheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/1686
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie analysiert die Auswirkungen der umweltpolitischen Auflagen innerhalb des Zeitraums von 1990 bis 1993 auf die Galvanikbetriebe Baden-Württembergs. Galvanikbetriebe sind metallverarbeitende Unternehmen, deren Aufgabe es ist, Oberflächenveredelungsprozesse durchzuführen, welche die Gewässer durch "Reststoffe" stark belasten. Die Autorin schrieb die Ämter für Wasserwirtschaft und Bodenschutz an. Die Recherche ergab, daß 685 Galvanikbetriebe in Baden-Württemberg seßhaft sind. Daraufhin führte sie eine eigene Erhebung durch,um die Verteilung der Galvanikbetriebe auf die Regionen Baden- Württembergs zu erfahren; sie befragte 48 Betriebe. Zuerst wird die Notwendigkeit einer Umweltpolitik sowie die Rückkoppelung von Umweltpolitik und -technik aufgezeigt. Umwelttechniken der Galvano-Branche werden beschrieben. Dann werden die aktuellenumweltrelevanten Rahmengesetze und Verordnungen des Abwasser- und Abfallrechts skizziert. Es werden Standorte und Räumedargestellt, in welchen die Galvanikbetriebe in Baden-Württemberg angesiedelt sind. Abschließend werden Ansatzpunkte zur weiteren Reduzierung von Schadstofffrachten aufgezeigt. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 249 S.