Kooperationen im Handwerk mit Blick auf die EU-Osterweiterung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Mannheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/2793
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der aktuellen Studie ist eine Analyse derjenigen Marktkräfte, die im deutschen Handwerk in den nächsten Jahren einen Trend zu Leistungen aus einer Hand verstärken und Kooperationen oder sonstige Netzwerkbildungen bewirken. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Einfluss der EU-Osterweiterung und den rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere der Handwerksordnung. Zudem werden Lösungsvorschläge für einzelne Problembereiche erarbeitet. Im Einzelnen werden folgende Fragestellungen behandelt: 1. Rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Behinderungen durch die Handwerksordnung; 2. Welche Nachteile bestehen ggf. für inländische Betriebe? 3. Problematik der Dienstleistungsfreiheit für ausländische Unternehmen; 4. Welche wirtschaftlichen, soziologischen, technologischen sowie andere Gründe bestehen für bestimmte Gewerke und auch Regionen in Deutschland, künftig verstärkt Leistungen aus einer Hand anbieten zu müssen? (Marktanalyse); 5. Welchen Einfluss wird die geplante EU-Osterweiterung auf diese Entwicklung in Deutschland nehmen, unter Berücksichtigung der Freizügigkeit innerhalb der EU? 6. Staatliche Fördermaßnahmen und Empfehlungen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
156 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Grüne Reihe; 55