Zukünfte der Stadtentwicklung.

Häußermann, Hartmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 4090-1988,1-4
BBR: Z 600
IFL: Z 554

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Veränderungen in der wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung haben sich unterschiedlich auf die Städte und Regionen ausgewirkt. Arbeitsplätze mit Fertigungsfunktion nehmen ab, produktionsorientierte und unternehmensorientierte Dienstleistungen nehmen zu. Angesichts dieser veränderten Rahmenbedingungen plädiert der Autor dafür, vom Wachstumsmodell als Grundlage der Stadtentwicklungspolitik Abschied zu nehmen, und setzt sich statt dessen für eine regional differenzierte Stadtentwicklungspolitik ein. Er diskutiert Beispiele einer Neuorientierung in der Stadtentwicklungspolitik. Dazu zählt er die ökologische Stadt, die Stadt, die Möglichkeiten bietet, neue Lebensformen zu praktizieren und die "multikulturelle" Stadt, die das problemlose Zusammenleben mit Menschen anderer Nationen ermöglicht. Diese Neuorientierungen im Bereich der Stadtentwicklung stoßen solange auf Schwierigkeiten, solange an alten Strukturen festgehalten wird, anstatt neue Konzepte zu entwickeln und erproben. GM.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Stadtforschung und Statistik, Duisburg, 1(1988), H.1, S.5-16, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen