4. Portrait d'un acteur. Accomodating ragtime.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 264
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser versucht, Charles W. Moore in den Kontext der Entwicklung der Architektur in den USA seit Wright einzuordnen. Er zeigt das spezifische Amerikanische bei Moore auf, indem er einen Gegensatz zwischen der Architektur der Internationalen Bewegung in Europa und den Beiträgen von Moore herstellt. Zu seinen größten Qualitäten rechnet der Autor die Fähigkeit Moores, sich verschiedenen Auftraggebern und Umständen anzupassen. In einem Vergleich zweier Häuser von Robert Venturi bzw. von Moore beschreibt er dasjenige von Venturi als ein Spielbrett für dessen architektonische Ideologie, während Moores Entwurf sich dem Lebensstil des Bewohners unterordnet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
L' architecture d'aujourd'hui, Paris (1976), 184, S. 27-29, Kt.; Abb.; Zus., engl.