Beiträge der Gewerkschaften zu einer innovationsorientierten Umweltpolitik. Ein Policy-Paper.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dessau
Sprache
ISSN
1862-4804
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Policy Paper verortet in einem einführenden Überblick zum einen die Gewerkschaftspolitik im Spannungsfeld des Nachhaltigkeitsparadigmas, zum anderen die Umweltpolitik im nationalen und internationalen Politikzusammenhang unter besonderer Berücksichtigung von Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsfolgen. Im Einzelnen aufgearbeitet und dargestellt wird der Einfluss der Umweltproblematik auf das gewerkschaftliche Kerngeschäft. Dabei werden auch "die andere Seite der Arbeit", der Konsum, sowie die institutionellen Arrangements und Regulierungsformen ökologisch-gewerkschaftlicher Politik beleuchtet. Analysiert werden weiterhin die Herausforderungen, die für die Gewerkschaften aus der Ökologiebewegung und aus der Globalisierung erwachsen sind. Perspektivisch greift das Policy Paper die Gerechtigkeitsdebatte auf, indem es das gewerkschaftliche Verständnis am aktuellen Bedeutungswandel des Gerechtigkeitsbegriffs misst. Zugleich betont es den unauflösbaren Zusammenhang zwischen der Zukunft der Arbeit und der Zukunft der Umwelt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
64 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 33/2007