Kreisentwicklungsplan für den Kreis Schleswig-Flensburg 1980-1984.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 378
IRB: Z 1201
SEBI: Ges 98-4
IRB: Z 1201
SEBI: Ges 98-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der überwiegend landwirtschaftlich geprägte Kreis Schleswig-Flensburg gehört zu den schwach entwickelten Räumen in der Bundesrepublik, die besonders zu fördern sind (z.B. durch die Gemeinschaftsaufgaben, das Programm Nord und die Zonenrandförderung). Diese Unterstützungen müssen dort ansetzen, wo der Kreis noch entwicklungsfähig ist und seine besonderen Vorteile hat. Dies betrifft vor allem die reizvolle Landschaft mit ihrer geringen Umweltbelastung und ihrem hohen Freizeitwert. Die Erhaltung und Pflege dieser Landschaft und insbesondere der weitere Ausbau und die nachhaltige Förderung des Fremdenverkehrs bieten gute Voraussetzungen zur Schaffung neuer Arbeitsplätze für die im Kreis vorhandenen Arbeitskraftreserven. Ein erweitertes Bildungsangebot und die Bereitstellung qualifizierter Ausbildungsplätze können der drohenden Abwanderung besonders der jugendlichen Arbeitskräfte vorbeugen. Die starken Verflechtungen mit dem Oberzentrum Flensburg (z.B. in den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Vor- und Entsorgung, Öffentlicher Nahverkehr) machen eine enge planerische Zusammenarbeit notwendig. BfLR
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Amtlicher Anzeiger, Kiel (1982)Nr.50, S.440-472, Tab., Lit.(Beil.zu Amtsblatt für Schleswig-Holstein, Kiel, (1982)Nr.50)