Der Anwerbestop für ausländische Arbeitnehmer und seine Folgen für die Wirtschaft.

Ebert, Reinhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Der Verfasser kritisiert aus der Sicht der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände den Anwerbestop vom November 1973 und schlägt eine Modifizierung vor. Für kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse soll ein besonderes Anwerbe- und Vermittlungsverfahren entwickelt werden, in dem ,,auch sichergestellt sein müsse, daß die Ausländer zurückkehren''. Dieses System soll nach Meinung des Redners einen Ausgleich für die ,,ungerechte Kostenbelastung durch die Erhöhung der Anwerbepauschale'' bieten, die ,,ersten wirtschaftlichen Schwierigkeiten in verschiedenen Bereichen und vor allem in den Saisonbetrieben'' verringern helfen. Es wird empfohlen, keine Einwanderungspolitik zu betreiben, sondern mit gezielten Hilfen und Programmen die ,,freiwillige und natürlich sich vollziehende Heimkehr der Ausländer'' zu begünstigen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Evang.Akademie Rheinland-Westfalen.Der Anwerbestop für ausländische Arbeitnehmer und seine Folgen Mülheim/Ruhr, (1974) S. 2-12

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen