Erhaltung und nachhaltige Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen. Deutscher Bericht zur Vorbereitung der 4. Internat. technischen Konferenz der FAO v. 17.-23. Juni 1996 in Leipzig.

Oetmann, Anja/Brockhaus, Ralph/Begemann, Frank
Landwirtschaftsverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Landwirtschaftsverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/505

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Als pflanzengenetische Ressourcen werden in dem Bericht generativ oder vegetativ vermehrungsfähiges Material von Pflanzen mit aktuellem oder potentiellem Wert für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten definiert. Vorgestellt werden die Maßnahmen der Erhaltung und Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen. Die Erhaltung und Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen hat jedoch keine eigene Rechtsgrundlage. Sie tangiert Regelungen des Naturschutz-, Forst-, Saatgutverkehrs-, Sorten- und Patentrechtes. Deutschland ist vielfältig in die internationale Zusammenarbeit einbezogen. Geschildert wird sowohl die globale und die europäische Zusammenarbeit als auch die Arbeit international tätiger Nichtregierungsorganisationen. Im Rahmen einer Situationsanalyse wird den Ursachen der Generosion in der Bundesrepublik Deutschland nachgegangen, und der Handlungsbedarf ermittelt. Die Arbeit endet mit Vorschlägen für einen Weltaktionsplan auf europäischer und globaler Ebene. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 178 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Reihe A; 441

Sammlungen