Entwicklungspotential der Wirbelschichtfeuerung für die Emissionsminderung bei der thermischen Abfallbehandlung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/4371
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach dem heutigen Kenntnisstand über die Möglichkeiten der Abfallvermeidung und -verwertung ist trotz der erreichten Erfolge anzunehmen, daß mit dem Abfallwirtschaftsprogramm von 1975 allein die zukünftige Entsorgung nicht zu gewährleisten ist. Die Nutzung von Abfallstoffen als Sekundärstoffe hängt entscheidend von der Qualität und von den Absatzgegebenheiten des Altstoffmarktes ab, auf die der Entsorgungspflichtige keinen Einfluß hat. Für die Behandlung kommunaler Abfälle führte die Suche nach thermischen Verfahren mit günstigerem Emissionsverhalten zur Entwicklung eines neuen Verfahrens. Ziel der Untersuchung ist es, diese Erkenntnisse aufzugreifen, um zunächst die Bedeutung des Emissionsverhaltens für die Akzeptanz einer thermischen Abfallbehandlung zu verdeutlichen und das bei der Abfallwirtschaft verfügbare Entwicklungspotential der Wirbelschichtfeuerung für eine umweltverträgliche Abfallverbrennung zu analysieren. Unter diesem Gesichtspunkt werden die Wirbelschichtfeuerung und ihre Nutzungsmöglichkeiten für die Belange der thermischen Abfallbehandlung betrachtet. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 230 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft, TU München; 111