Kommunale Unternehmen als Instrument der regionalen Strukturpolitik. Eine theoretische und empirische Untersuchung ihrer regionalpolitischen Wirkungen und Wirkungsmöglichkeiten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/2367
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autoren untersuchen regionalpolitische Wirkungen und Wirkungsmöglichkeiten kommunaler Versorgungs-, Personennahverkehrs-, Wohnungsunternehmen und Sparkassen. Die Ziele der gesamtstaatlich orientierten regionalen Strukturpolitik werden konkretisiert und einzelwirtschaftliche Zusammenhänge analysiert. In Partialmodellen ermittelte Wirkungen sind die Einkommens-, Beschäftigungs-, Nutzungs-, Produktions-, Anreiz- und Regionaleffekte, deren Beeinflußbarkeit durch kommunale Unternehmen im Hinblick auf die Entwicklung wirtschaftsschwacher Regionen diskutiert wird. Neben der Beeinflußbarkeit der Unternehmenspolitik durch die Eigentümer werden die Konvergenz kommunaler und regionaler Ziele sowie die Integration der Gemeinden in ein gesamtstaatliches Planungssystem genannt. Abschließend wird modellhaft aufgezeigt, wie kommunale Unternehmen umfassend als regionalpolitische Instrumente genutzt werden können. nst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden:Nomos 202 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(wirtsch.Diplomarbeit; Erlangen-Nürnberg 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 70