Planungsbeispiel Siedlung Hochlarmark, Recklinghausen. Dokumentation d. Forschungsvorhabens Wohnen u. Arbeiten im Ruhrgebiet. 3. Arbeitsschritt. Gutachten über Bestand, Erhaltung, Erneuerung u. Entwicklung.

Ungers, Oswald Matthias/Borchers, Guenther
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/6400

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Zusammenfassung

Ziel dieser Untersuchung ist die Modernisierung und Sanierung einer Zechensiedlung des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Neben Maßnahmen zur Erhaltung der Bausubstanz und zur Verbesserung der sanitären Einrichtungen und der Heizmöglichkeiten der insgesamt 100 Häuser sollte auf jeden Fall das typische Erscheinungsbild der Siedlung beibehalten werden. Im Anschluß an eine Bestandsaufnahme der Siedlung Hochlarmark wurden verschiedene alternative Planungsvorstellungen zur Verbesserung der bestehenden Bebauung, der Versorgungseinrichtungen im Siedlungsgebiet sowie zur Gestaltung der öffentlichen Freiflächen entwickelt. mst/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Dortmund: (1978), 178 S., Kt.; Abb.; Tab.; Grundrisse

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Dortmunder Architekturhefte; 11

Sammlungen