Wohnungsbau und Stadtentwicklung in der Volksrepublik China. Housing and urban development in China; Paralleltitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1557
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In China ist es gelungen, die Städte vor einem unkontrollierten Bevölkerungszuzug zu bewahren und das Entstehen von Slums zu verhindern. Die Bevölkerung ist mit notwendigstem Wohnraum versorgt, der aber über einfachste Standards noch nicht hinausgeht. In vielen Stadtvierteln wird eine Totalsanierung in nächster Zeit unumgänglich sein, da in die alte Baustruktur meist Jahrzehnte nichts investiert wurde. Die dann entstehenden Neubauten werden möglicherweise in ihrer Architektur völlig anonyme Viertel darstellen. Doch der Bedarf an Wohnraum ist so ungeheuer groß, sodass nach quantitativen Kriterien bestimmte Baupolitik der einzige Weg zu sein scheint, die Wohnungsversorgung zu verbessern. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Trialog (1984)Nr.4, S.26-29, Abb., Grundr.