Leben und Werke des Hofbaumeisters Christian Heinrich Tramm, 1819-1861.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1315-23,3/4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Hofbaumeister wirkte Christian Heinrich Tramm maßgeblich an der Gestaltung der heutigen niedersächsischen Metropole Hannover im letzten Jahrhundert mit. Auch wenn zahlreiche geplante und durchgeführte Bauvorhaben Tramms nur unzureichend durch Pläne dokumentiert sind, ist es dem Autor doch gelungen, über die Erstellung der Trammschen Biographie hinaus Einblick in sein berufliches Wirken zu gewähren. In chronologischer Reihenfolge werden Tramms präsentiert und mit zahlreichen Informationen zu Planung und Ausführung, Baugeschichte und Baubeschreibung angereichert. Hinzu kommt eine Vielzahl von Karten- und Bildmaterial. Als besondere Leistungen des Baumeisters können das Welfenschloß, das Henriettenstift sowie das Palais Israel Simon in Hannover und der Bazar in Norderney gelten, doch geben auch die zahlreichen Wohn- und Geschäftsbauten Tramms einen hervorragenden Einblick in den Baustil einer ganzen Epoche. Das Heft enthält ferner einen Aufsatz über "Hotels und Hotelgäste in Hannover vor hundert Jahren". cb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover:Hahn (1969), S. 145-268, Kt.; Abb.; Lit.; Reg.(tech.Diss.; Hannover 1969)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hannoversche Geschichtsblätter; 3/4