Seniorenvertretungen. Verantwortung der das Gemeinwesen. Dokumentation der Fachtagung vom 25.-27. November 1996, Berlin.

Reggentin, Heike
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1734
DST: M 140/588

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Es werden die Bedeutung vorparlamentarischer Beteiligungsformen für die kommunale Demokratie und die Motivationslagen, Kompetenzen und Interessen älterer Menschen zur politischen Partizipation, auch an Beispielen erfolgreicher Aktionen von Seniorenvertretungen (Gutachten für die Altenhilfeplanung, Beratung bei Maßnahmen zum Schutz vor der Gewalt gegen Ältere, Wohnen im Alter) diskutiert. Die rechtliche Absicherung von Seniorenvertretungen, etwa durch die in einigen Landesgesetzen obligatorisch oder fakultativ vorgesehenen Beiräte auf Landes-, Kommunal- und Kreisebene und die Zusammensetzung dieser Beiräte bilden einen zweiten Schwerpunkt der Tagung. Weitere Themen sind die Beteiligung von Frauen bei der Interessenvertretung, die Beteiligung von Heimbewohnern und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Seniorenvertretungen. Schließlich werden der Zusammenhang von Kommunalpolitik und -verwaltung und Seniorenvertretung - Stichwort: seniorenfreundliche Gemeinde - thematisiert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

291 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; 148

Sammlungen