Bewertungsverfahren für die großräumige Standortplanung von Kraftwerken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bislang existiert kein flächendeckendes Standortkonzept für den Ausbau von Energieanlagen im Bundesgebiet. Ein Forschungsprojekt zur großräumigen Standortvorauswahl dient der Erarbeitung eines solchen Konzepts unter besonderer Berücksichtigung raumordnerischer Zielsetzungen. Zentraler Bestandteil des Projekts ist ein flächendeckendes Bewertungsverfahren für alle Stadt- und Landkreise auf der Grundlage eines explizit formulierten Zielsystems. Das Zielsystem umfaßt die Bereiche Raumordnung, Energiewirtschaft und Nukleare Sicherheit (nur für die Standortwahl von Kernkraftwerken). Das Bewertungsverfahren stützt sich auf die multiattributive Nutzentheorie und führt zu einem Standorteignungswert je Kreis. Mit Hilfe von Szenarien zur sozial- und wirtschaftsräumlichen Gesamtentwicklung können darauf aufbauend alternative Konzepte für die Standortplanung von 1985-2000 entworfen werden. Die Ergebnisse sollen einer abgesicherten Beurteilung von Einzelstandorten dienen, unter Berücksichtigung raumordnerischer Zielsetzungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1977), H. 8/9, S. 631-643, Abb.; Lit.