Die deutsche Sparkassenorganisation 1924 bis 1934.
Dt. Sparkassenverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Sparkassenverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/969
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Sparkassenorganisation hatte sich schon 1924 die Förderung des Spargedankens als oberstes Ziel gesetzt. Nach der beginnenden wirtschaftlichen Erholung nach 1924 waren intensive Werbemaßnahmen der Grund für den ansteigenden Bestand an Spareinlagen (Weltspartag, Jugendsparen, Heimsparbüchsen, Geschenksparbücher, Sparautomat). Im Jahr 1934 entstand das Gesetz über das Kreditwesen, welches die Entwicklung und Rolle der Sparkassen besonders geprägt hat und zur rechtlichen Verselbständigung und Anerkennung dieser Institute als gleichberechtigte Kreditinstitute ausbaute. Detailliert wird der Wettbewerb zwischen Sparkassen und privaten Banken, Sparkassen und Kommunen, Sparkassen und Bankenkrise, Reichsregierung und Sparkassen sowie Sparkasse und Bankenenquete 1933 dargestellt. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
146 S.