Stand von Wissenschaft, Forschung und Technik zu siedlungshygienischen Aspekten der Abfallentsorgung und -verwertung. Tagung 30. August bis 1. September 1999, Langen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2635

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Zentrum des mehr als vierzig Beiträge umfassenden Tagungsbandes stehen die Statusberichte von fünf Arbeitsgruppen der Kommission Reinhaltung der Luft - Fachausschuß "Mikrobielle Luftverunreinigungen", die den gegenwärtigen Stand der Meßtechnik zur Erfassung von mikrobiellen Luftverunreinigungen, insbesondere von vermehrungsfähigen Mikroorganismen beschreiben und einen Überblick zur Wirkung mikrobieller Aerosole auf den Menschen geben. Besonderes Interesse liegt auf neuen Methoden, die potentiell für eine derartige Nutzung zur Verfügung stehen, und es werden Erfahrungen zusammengetragen, die zu Zwecken einer Emissionsminderung verwendet werden können. Darüber hinaus werden folgende Schwerpunktthemen behandelt: Die hygienische Qualität von Kompostprodukten; gesundheitliche Aspekte des Umgangs mit Siedlungsabfällen; die Belange des Arbeitsschutzes in Kompostierungsanlagen, in Wertstoffsortieranlagen, auf Deponien sowie bei der Einsammlung von Siedlungsabfällen; die Luftbelastung im Umfeld biologischer Abfallbehandlungsanlagen. Der sich in den nationalen und internationalen Beiträgen spiegelnde Stand des Wissens zu Bioaerosolbelastungen im Abfallbereich zeigt, daß die Erkenntnisse zum gegenwärtigen Zeitpunkt weder für eine abschließende analytische noch für eine medizinische Bewertung als ausreichend erachtet werden. In dem gesamten Bereich besteht weiterhin erheblicher Forschungsbedarf. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

740 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene; 104
Schriftenreihe. Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN; 30

Sammlungen