Standortatlas Mittelhessen. Industrie u. Gewerbe 1987.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/1676-4
BBR: C 19 048
BBR: C 19 048
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der vorliegende Atlas zeigt das wirtschaftliche Entwicklungspotential des Regierungsbezirks Mittelhessen auf, einer Region, die verkehrsgeographisch günstig positioniert ist. Anhand 52 bedeutsamer Gewerbestandorte werden die für die unternehmerische Standortwahl relevanten Kriterien sichtbar. Die Strukturdaten beinhalten: zentralörtliche Funktion, Einwohnerzahlen, Daten zur Verkehrsgeographie, zur sozialen und kulturellen Infrastruktur, zur Wirtschaft und zu eventuell besonderen funktionalen Eigenschaften. Die Gewerbeflächenbeschreibung umfaßt folgende Punkte: Bauleitplanung, Eigentumsverhältnisse, Preisniveau, Erschließung, Verkehrsanbindung, Topographie, Nutzungsauflagen, Industriebrachen und ungenutzte Gewerbebauten. Bezüglich des letzten Punktes wurden bei 40 Gemeinden keine Flächen, bei 12 Gemeinden Flächen zwischen 0,4 ha (Schlitz) und 7,5 ha (Dillenburg) registriert. Topographische Karten ( 1 : 25 000) lokalisieren Angaben zur Bauleitplanung und, soweit vorhanden, zu ungenutzten Gewerbebauten. Eine Übersichtskarte (1 : 300 000) stellt die räumliche Verteilung der topographischen Kartenausschnitte
item.page.description
Schlagwörter
Themakarte , Industrie , Gewerbe , Regional , Brachfläche , Gewerbegebiet , Bauleitplan , Standortfaktor , Standortplanung , Wirtschaft , Standort
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gießen: (1987), V, 229 S., Kt.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Themakarte , Industrie , Gewerbe , Regional , Brachfläche , Gewerbegebiet , Bauleitplan , Standortfaktor , Standortplanung , Wirtschaft , Standort