Transnationale Vorhaben und nationalstaatliches Zulassungsregime. Rechtliche Rahmenbedingungen für die geplante Ostsee-Pipeline.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die geplante Ostsee-Pipeline ist ein transnationales Projekt eines "globalplayers". Die Zulassungsanforderungen für solche Vorhaben sind zwar völkerrechtlich und gemeinschaftsrechtlich grundiert. Sie werden jedoch von Nationalstaaten durchgesetzt. Staatenübergreifende Vorhaben verlangen demgegenüber Koordination der Zulassungsverfahren und Kooperation zwischen den Behörden. Der Beitrag versucht, die Defizite des geltenden Rechts auf den unterschiedlichen Ebenen des Völker-, Gemeinschafts- und nationalen Rechts herauszuarbeiten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 24-32