Kommunales Qualitätsmanagement von Bildung, Erziehung und Betreuung in Tageseinrichtungen für Kinder.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2141-2001,1.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Qualitätsmanagement von Tageseinrichtungen für Kinder ist die systematische und kontinuierliche Planung, Lenkung, Sicherung und Verbesserung der Qualität des Leistungsangebotes. Dabei werden die Qualität des Leistungsangebotes sowie die erforderlichen Prozesse und Strukturen konsequent am Nutzen für Kinder und Eltern sowie einer bestmöglichen Kosten-Nutzen-Relation ausgerichtet . Die Jugendämter als Träger der öffentlichen Jugendhilfe tragen die Verantwortung für bedarfsgerechte und qualitätsorientierte Leistungen. Es besteht eine Vielfalt von Qualitätsmanagementkonzepten. Um den Kommunen eine schnelle Orientierung zu erleichtern, gibt der Bericht einen tabellarischen Überblick über die gängigsten QM-Systeme. In der Anlage 1 sind die QM-Modelle der an der KGSt-Arbeitsgruppe beteiligten Kommunen aufgeführt. Es folgt eine Erläuterung der wesentlichen Steuerungslinien für das Qualitätsmanagement und abschließend die Beschreibung der Bausteine des QM-Prozesses. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
78 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 2/2001