Urbanisierung und Suburbanisierung am Südrand der Stadt Würzburg; Strukturen und Mobilitäten in den neuen Stadtteilen Heuchelhof und Rottenbauer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/5073-4
BBR: C 18 973
BBR: C 18 973
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
SW
FO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das im Geographischen Institut der Universität Würzburg entstandene Projekt eines auf Würzburg bezogenen Sammelbandes, dessen Erscheinen anläßlich des 100jährigen Bestehens der Geographie an der Universität vorgesehen war, regte mehrere empirische, stadtteilbezogene Arbeiten an. Der neue Stadtteil Heuchelhof als Sonderform eines an der Wende der 60er/70er Jahre konzipierten Großwohngebietes und die unmittelbar anschließende, 1974 eingemeindete ehemals agrarische Siedlung Rottenbauer forderten Analysen und Vergleiche geradezu heraus. Die umfangreichen Datenerhebungen sowohl von 1977 als auch von 1986 ergaben eine Fülle von Material, das insbesondere auch einen wichtigen landeskundlichen Beitrag für den südlichen Stadtrand von Würzburg beinhaltet. Die Herausgeber der Würzburger Geographischen Manuskripte entschlossen sich daher, die beiden Texte in ungekürzter Form zu veröffentlichen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Würzburg: (1987), 133 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Würzburger geographische Manuskripte; 18