Umweltstrafrecht in Deutschland und Österreich.
Jugend & Volk
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Jugend & Volk
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2856
DST: S 820/183
DST: S 820/183
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Sowohl in Deutschland als auch in Österreich hat sich in den letzten Jahren ein eigenständiges Umweltstrafrecht herausgebildet. Beide Regelungsmaterien, die neben interessanten Unterschieden viele Parallelen aufweisen, werden vorgestellt. Im ersten Teil werden zunächst die Entwicklung, Grundlagen und die kontroverse Beurteilung des deutschen Umweltstrafrechts dargelegt, um anschließend sehr detailliert auf einzelne Delikttatbestände wie Gewässerverunreinigung, umweltgefährdende Abfallbeseitigung und unerlaubtes Betreiben von Anlagen einzugehen. Weiterhin werden die Unternehmerhaftung und die Amtsträgerhaftung im Umweltstrafrecht sowie die Rechtswidrigkeit diskutiert, - Fragen, die in beiden Rechtsordnungen bis heute nicht ausreichend geklärt sind. Die Darstellung des österreichischen Umweltstrafrechtes im zweiten Teil knüpft weitgehend an den ersten an, da sich wichtige Sachprobleme für beide Rechtsordnungen gleichermaßen stellen. ha/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
263 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunale Forschung in Österreich; 98