Bauten in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1981.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5717
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit dient dem Zweck, vermittels einer Nutzungsanalyse über Flächenansprüche, Funktionen und Formalien von Bankgebäuden theoretische und praktische Grundlagen und Planungsdaten für das Entwerfen von Bankinstituten zu ermitteln. Dazu werden 203 verschiedene Bankobjekte im Untersuchungszeitraum analysiert und in ihrer zeitlichen Entstehung miteinander verglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schalterhalle und die ihr zugeordneten Raumgruppen. Nach Darstellung der ermittelten Planungsdaten liefert die Studie anhand von 102 aus der Gesamtzahl der untersuchten Banken ausgewählten Beispielen, vor allem über die Darstellung ihrer Grundrisse, Architekten und Planer, einen Überblick über die bauliche Entwicklung der Kreditinstitute. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Bank , Bankgebäude , Schalterhalle , Architektur , Gebäudenutzung , Grundriss , Bauplanung , Dokumentation , Bautengeschichte , Bauwesen , Bebauung , Gebäudetyp
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1983), 285 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bank , Bankgebäude , Schalterhalle , Architektur , Gebäudenutzung , Grundriss , Bauplanung , Dokumentation , Bautengeschichte , Bauwesen , Bebauung , Gebäudetyp