Bedingungen des Lernens alter Menschen in Statusübergängen. Eine sozialpädagogische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der kirchlichen Altenarbeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/3035
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Anliegen der Studie ist es, in den USA, Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland die gleichen, ähnlichen und besonderen Verhältnisse der Situation alter Menschen aufzuzeigen. Dabei steht das konfesionsspezifische Sozialverhalten alter Menschen im Vordergrund der Betrachtung. Zunächst wird die Situation der alten Menschen in den drei genannten Ländern dargestellt, mit dem Ziel, ein deutliches Bild der Verhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland zu zeichnen. Es folgt eine Analyse der konfessionsspezifischen Gegebenheiten, der Erwartungen an die Kirche und des Handelns der Kirche. Die Studie schließt mit an die evangelisch-lutherische Kirche gerichteten Vorschlägen, wie sie bei den für die alten Menschen notwendig werdenden Lernprozessen Lernhemmungen abbauen und neue Lernchancen anbieten kann. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kiel: (1976), 266, VI S., Abb.; Tab.; Lit.