Europäische Woche der Abfallvermeidung & Let's Clean Up Europe - Engagement für Ressourcenschutz.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-2259
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6881
BBR: Z 46
BBR: Z 46
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Europas größte Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung und Ressourcenschutz ist seit 2010 ein fester Bestandteil von Deutschlands Bestrebungen, die Abfallmengen im Verhältnis zum Wirtschaftswachstum zu senken. Gefördert durch das Bundesumweltministerium, ist die Europäische Woche der Abfallvermeidung Teil des Abfallvermeidungsprogramms des Bundes und der Länder. Aufgabe der Abfallvermeidungswoche ist es, einen institutionellen Rahmen für innovative Projekte zu bilden, Best-Practice-Beispiele zu kommunizieren und durch den Gewinn von Akteuren aus einem breiten Kontext von Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft die Gesellschaft für einen nachhaltigen, umweltbewussten Umgang mit den Ressourcen der Erde zu sensibilisieren. Nahezu alle europäischen Länder sind in die Aktionswoche involviert und erreichen gemeinsam eine Zahl von rund 12.000 Aktionen jährlich. Einige deutsche Beispiele werden in dem Beitrag vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Landkreis
Ausgabe
Nr. 8/9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 407-408