Studie, DIY-Distribution Deutschland. Die Großen wachsen nur langsam. 89 % aller neuen Baumärkte sind Filialbetriebe.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0005-6448

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 856

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Firma Management-Beratung Haug in München hat eine Studie zur DIY-Distribution in Deutschland herausgegeben, welche die Entwicklung von 1985-1990 analysiert. 1991 betrug das Marktvolumen in Deutschland rd. 40 Mrd. DM, für 1992 wird ein Anstieg auf rd. 48 Mrd. DM erwartet.Beschrieben werden die Vertriebswege und die Struktur von Heimwerkermärkten, Filialbetrieben und Baumärkten. Die regionale Verteilung und Baumarktdichte pro Einwohner, ein Verkaufsflächen-Vergleich und die Umsatzentwicklung nach Produktgruppen sind u.a. dargestellt. In den neuen Bundesländern gehören 56 % aller Männer zu den aktiven Heimwerkern. Hier werden Produktpräferenzen und Marktperspektiven aufgezeigt, und auf die erwartete ausländische Marktbeteiligung ab 1993 hingewiesen. (hh)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Baustoffmarkt

Ausgabe

Nr.12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.1730-1731

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen