More Urban to Suburbia. Städtebauliche Strategien zur Bekämpfung von Sprawl in der Metropolenregion Toronto.
ibidem
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
ibidem
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 116/10
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Kanada geht regionalplanerisch einen Weg, der nicht mit seinem großen Nachbarn USA und nicht mit Europa zu vergleichen ist. Doch genau in diesem Unterschied zeigt sich Potenzial, das in vielen Punkten auch Vorbild für die Stadtplanung in Deutschland sein kann. die Autorin gibt einen Überblick über das urbane Wachstum der Stadt Toronto, das eng mit der Immigrationsgeschichte Kanadas verbunden ist, stellt die Rolle der neu entdeckten Regionalplanung vor und erklärt, warum Zersiedelung - Sprawl - nicht nur ressourcenvernichtend ist, sondern auch soziologische Probleme vor allem für Kinder, Arme und Alte mit sich bringt. Sie erläutert Potenziale und mögliche Gefahren für die Umsetzung stadtplanerischer Hauptziele - wie ein höheres Maß an Nutzungsdurchmischung, größtmögliche Fußgängerfreundlichkeit und ein effizientes öffentliches Verkehrssystem - anhand von vier suburbanen Beispielgebieten aus der Region, die darüber hinaus veranschaulichen, auf welch unterschiedliche Weise diese Ziele interpretiert, planerischverfolgt und städtebaulich ausgedrückt werden können. Dabei stellt sich heraus, dass ein erfolgreicher Kurswechsel in der Gestaltung der Region im ökologischen, ökonomischen und soziologischen Sinne oft von weiteren Faktoren als nur einer ambitionierten Regionalplanung mit überzeugenden Leitideen und Stadtbauplänen abhängt: der politische Wille auf allen Regierungsebenen, die Akzeptanz von Veränderung unter den Bürgern und das Engagement einzelner sind gleichermaßen entscheidend für die Neustrukturierung der Region.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
239 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Städtebau - Architektur - Gesellschaft; 1