Verkehrswegerechnung und Optimierung der Verkehrsinfrastruktur. Problemanalyse und Lösungsvorschläge vor dem Hintergrund der EG-Harmonisierungsbemühungen für den Straßen- und Eisenbahnverkehr.
Verkehrs-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verkehrs-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2934
BBR: B 12 437
BBR: B 12 437
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der Harmonisierung der Abgaben des Straßenverkehrs in der EU, der Trennung von Fahrweg und Betrieb bei den Eisenbahnen und der Anrechnung der verkehrsträgerspezifischen Umwelteffekte bei der Verkehrsinfrastrukturplanung werden die Methoden der Verkehrsinfrastrukturrechnung im einzelnen dargestellt und bewertet. In den "Schlußfolgerungen und verkehrspolitischen Handlungsempfehlungen" wird zur Sicherung eines funktionsfähigen Verkehrswesens zur Minimierung der Umweltbelastungen und zur Verhinderung von intermodalen Wettbewerbsverzerrungen der Einsatz (marktkonformer) preispolitischer Instrumente gefordert. Diese Forderung wird verkehrsträgerspezifisch und regional differenziert. - Lu.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 190 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gießener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation; 6