Metallrückgewinnung durch Abwasserelektrolyse.

Kammel, R./Lieber, H.w./Avci, E.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1380

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wachsende Anforderungen an die Abwasserbeschaffenheit bei der Einleitung in den Vorfluter und steigende Kosten für die Abwasserbehandlung haben zu intensiven Untersuchungen darüber geführt, welche Möglichkeiten bestehen, Metalle aus Abwässern zurückgewinnen und metallhaltige Schlämme zu vermeiden. Für die Rückgewinnung von Metallen sind in den vergangenen Jahren in zunehmendem Maße elektrolytische Verfahren in Betracht gezogen worden. Der Einsatz von Elektroden zur Abscheidung von Metallen aus Abwässern zeigt, dass selbst die elektronegativen Metalle Zink und Kadmium bis auf geringe Restgehalte elektrolytisch zurückgewonnen werden können. Durch die Kombination zweier bewährter Verfahren, wie Elektrolyse und Ionenaustausch, gelingt es, Abwässer praktisch vollständig zu entmetallisieren und metallhaltige Schlämme zu vermeiden. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wissenschaft und Umwelt, Wiesbaden (1981)Nr.2, S.47-53, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen