Ali und Güzel bei Besentanz und Eierschluck. Interkulturelle Spielerziehung im Kindergarten.

Mueller, Traudel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/4573

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das gemeinsame Spielen als Möglichkeit deutsche und ausländische Kinder im Kindergarten miteinander vertraut zu machen wird hier an praktischen Beispielen für solche Spiel- und Lernmöglichkeiten im Kindergarten demonstriert. Das miteinander Vertrautmachen und durch den Spaß am Spiel auch Lernen zu ermöglichen steht als didaktische Konzeption im Hintergrund. Aufgeführt werden Namenspiele, einfache Gruppen- und Versteckspiele, Kreis- und Singspiele sowie Dialog- und Begriffsspiele. Aus den praktischen Erfahrungen der Autorin läßt sich ein Erfolgsergebnis ableiten das Verständnis und Verstehen der Kinder untereinander nimmt zu, die Integration der ausländischen Kinder erleichtert und die Förderung der sprachlichen Ausdrucks- und Verständigungsmöglichkeit ist erfolgreich. kf/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Radosavljevic, Tarzan u. a.: Ausländerbuch für Inländer.Hrsg.: Pea Fröhlich u.Peter Märthesheimer, Frankfurt: (1980), S. 35-48, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen