Kommunale Entsorgung in der geschützten Umwelt. Wünschbares, Machbares, Bezahlbares.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden die Entsorgungsmöglichkeiten, also Abfallbeseitigungsvarianten verschiedener Arten von Abfall besprochen. Es zeigt sich, wie ein Entsorgungsproblem eine Reihe anderer Entsorgungsprobleme nach sich zieht, weil jede Teillösung in Konflikt mit der Erhaltung unserer Umwelt gerät, z.B. Abwässer und Klärschlammdeponie oder nasse Rauchgaswäsche bei flüssigem Abfall. Ähnliche Probleme treten bei den festen Abfällen auf. Als Lösungsproblem wird das Düsseldorfer energetische Müll-Recycling beschrieben. Diese Müllverbrennungsanlage reduziert die Müllmenge auf 10-15 % ihres Volumens. Besonders interessant ist hier die quasitrockene Rauchgaswäsche. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kommunalwirtschaft (1983)Nr.1, S.5-8, Abb.