Generalüberholung von Stadtbahnen - eine wirkliche Alternative. Stuttgart: Sanierung von über 60 Wagen in eigener Werkstatt.

Moser, Thomas/Schweizer, Klaus/Tomasek, Robert
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit 2009 durchlaufen 60 Stadtbahnwagen der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) aus den Jahren 1985 bis 1993 eine Generalüberholung. Sie werden bis auf die Stahlbauteile entkernt und komplett modernisiert. Alle Arbeiten werden in der Hauptwerkstatt der SSB ausgeführt. Zwölf Wagen kommen pro Jahr an die Reihe, acht sind ständig gleichzeitig in Arbeit, die Durchlaufzeit pro Wagen beträgt neun Monate. Die Arbeiten laufen nach einem taggenauen Plan fließbandmäßig ab. Die gesamte Aktion dauert fünf Jahre, bis 2013. Die Generalüberholung spart knapp drei Viertel der Kosten für neue Wagen. Die sanierten Wagen werden nochmals etwa 20 Jahre fahren.
In 2009 Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) started a refurbishment program for 60 Light Rail Vehicles which were built in 1985 to 1993. That includes the dismantling of all parts and components from the carbody followed by a complete overhauling. All work is done in the main workshops of SSB. Twelve cars are made each year, eight units are handled simultaneously, one in nine months. Like on an assembly line the workflow bases on detailed daily planning. The program is scheduled for a duration of five years. At a quarter of the cost compared to a new vehicle a complete overhaul can be done. The refurbished trainsets can be then operated for further 20 years.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 38-44

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen