EMRK. Europäische Menschenrechtskonvention. Handkommentar. 4. Aufl.

Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 820/234 c

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Buch ist meinungsprägend, wenn es um den effektiven Grundrechtsschutz durch eine präzise Interpretation der Europäischen Menschenrechtskonvention geht. Sämtliche Artikel der EMRK einschließlich der Vorschriften der Protokolle werden an der Spruchpraxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, die maßgeblich die deutsche Rechtspraxis beeinflusst, erläutert. Dem anwaltlichen Praktiker werden alle Möglichkeiten der Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eröffnet. Die prozessuale Durchsetzung der Konvention wird immer mit in den Blick genommen. Die Neuauflage berücksichtigt auf dem neuesten Stand: die wichtigen Neuerungen in der Verfahrensordnung des EGMR; das Gutachten des Europäischen Gerichtshofs zu der Frage, ob die Europäische Union der EMRK beitreten kann; die aktuelle Spruchpraxis des EGMR.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

858 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

NomosKommentar

Sammlungen