Wohnraum für Alle. Der Soziale Wohnungsbau in Bielefeld 1950-1990.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2216-4
BBR: C 21 963
BBR: C 21 963
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Soziale Wohnungsbau in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg hatte zum Ziel, unter Zuhilfenahme öffentlicher Gelder die katastrophale Wohnungsnot zu beseitigen und einen ausgeglichenen Wohnungsmarkt zu schaffen. Während das erste Ziel in relativ kurzer Zeit erreicht wurde, ist es trotz 40jähriger Förderungspolitik nicht gelungen, entspannte Verhältnisse auf dem Wohnungsmarkt herzustellen. Der Katalog zur Ausstellung über die bundesrepublikanische Wohnunsbaugeschichte am Beispiel des Bielefelder Sozialen Wohnungsbaus zeigt, welche großen Fortschritte, aber auch welche Probleme mit diesem Bereich verbunden sind. Behandelt werden anhand von Beispielen die Themenbereiche Wohnungsnot und Obdachlosigkeit der Aufbauphase, städtebauliche Konzeptionen der 50er und der 60er Jahre, die Problematik von Hochhäusern und Eigenheimen sowie das Thema Modernisierung. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
177 S.