Solarthermische Kraftwerke. Standortlokalisation und Potentialabschätzung mit dem Planungsinstrument STEPS.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Vechta
Sprache
ISSN
1434-5900
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/593-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im wachsenden Energiemarkt ist der Strombedarf der Sektor, der mit Abstand das stärkste Wachstum aufweist. Bis zum Jahr 2020 wird mehr als eine Verdopplung der weltweiten Stromproduktion prognostiziert. Dem Stromsektor kommt daher bei der Erreichung von Klimaschutzziele eine besondere Bedeutung zu. Die Reduktion der klimaschädlichen Emissionen ist nur durch eine grundlegende Veränderung der weltweiten Energieversorgung möglich. In den nächsten Jahren muss deshalb nach Ansicht des wissenschaftlichen Beirates "Globale Umweltveränderung der Bundesregierung" eine neue Struktur der Energieerzeugung geschaffen werden. Von daher liegt es nahe bei neu zu errichtenden Erzeugungskapazitäten mehr als bisher regenerative Energien zu berücksichtigen. Neben den bekannten regenerativen Verfahren zur Energieerzeugung bzw. Energieumwandlung durch Wasserkraft, Biomasse, Windenergie und Photovoltaik bieten solarthermische Kraftwerke eine besondere Möglichkeit, den Energiebedarf der Zukunft umwelt- und klimaverträglich zu decken. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Objektivierung der großräumigen Suche und Bewertung von potenziellen Standorten für solarthermische Kraftwerke zu leisten und die Möglichkeit zu eröffnen, die weltweit vorhandenen Potenziale solarthermischer Energieerzeugung zu quantifizieren. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
151 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien Umweltwissenschaften Vechta; 6