Die Herrenhäuser des Havellandes. Eine Dokumentation ihrer Geschichte bis in die Gegenwart.

Lukas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lukas

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/3079-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Katalog stellt 79 havelländische Herrenhäuser in 63 Ortsmonographien, mit ihrer Baugeschichte, den Schicksalen der Bewohner und ihrer Nutzung bis in die Gegenwart vor. Die Autoren betrachten auch die Zeit nach 1945. Vom Patronatswesen und der Rolle der Dorfkirchen bei der Inszenierung von Herrschaft sowie von den Parkanlagen ist die Rede, Ein weiterer Beitrag diskutiert die Eingrenzung des Herrenhausbegriffs. Dem Buch vorangestellt sind zwei einführende Texte zur Geschichte und Kunstgeschichte der Herrenhäuser. Im Anhang findet man u.a. eine tabellarische Übersicht hinsichtlich der wichtigsten Bauphasen der Herrenhäuser sowie der Geschichte der Nachkriegszeit bis hin zur aktuellen Nutzung. Von den beschriebenen 79 Häusern sind rund zwei Drittel erhalten, einige in sehr schlechtem Bauzustand. Abrisse gab es infolge von Kriegszerstörungen, in den 1950er und noch einmal in den 1970er Jahren. Auch nach der Wende sind vereinzelt Häuser "verschwunden", etwa weil eine Sanierung zu aufwändig erschien. Das Buch ist ein Appell für den Erhalt aller brandenburgischen Herrenhäuser: Sie prägen das Bild einer Gemeinde, schaffen Identifikation und beleben den Tourismus. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

396 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen