Trend- und Spektralanalysen von Grundwasserstandsganglinien und klimatologischen Reihen zur Ermittlung der Grundwasserneubildung in drei Gebieten von Berlin-West.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/3189-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Aus drei Gebieten von Berlin, die einen geologisch verschiedenen, doch jeweils ziemlich in sich homogenen Aufbau besitzen, wurden ca. 60 Grundwasserstandsganglinien und klimatologische Datenreihen analysiert. Ziel ist es, das allgemeine zeitliche Verhalten der GW-Oberflächen dieser Gebiete zu beschreiben und in Verbindung damit die GW-Neubildung zu berechnen. Grundlagen der Untersuchung sind statistische Methoden, nämlich Trend- und Spektralanalysen. Über Trendanalyse wird für einen begrenzten Zeitraum eine genaue Vorhersage des mittleren GW-Standes ermöglicht und somit auch eine Abschätzung, welche Auswirkungen GW-Entnahmen haben können. Die Spektralanalyse ergab korrelierende Schwingungen in den GW-Standganglinien und den klimatologischen Reihen Jahresperioden für oberflächennahes Grundwasser mit einer Verschiebung von 2-6 Monaten und bei langfristigen Perioden (Dauer 60-80 Monate) eine Verschiebung von 17-22 Monaten in den tieferen Grundwasserstockwerken. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Reimer (1978), ca. 90 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geowiss.Diss.; FU Berlin o.J.)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A Geologie und Paläontologie; 4