Rechtliche Anforderugen an die Zulassung stofflicher Speicher in Salzkavernen.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 279/24
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Monographische Abhandlung über den Rechtsrahmen der bewährten Energie- und Rohstoffspeichertechnik der Speicherung in Salzkavernen. Das Werk stellt die widerstreitenden Interessenlagen der Vorhabenträger und der von der Speicherung betroffenen Anlieger, Wettbewerber und weiteren Beteiligten dar. Das derzeit für Salzkavernen geltende bergrechtliche Zulassungsregime wird anhand der europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Vorgaben untersucht und bewertet. In der anschließenden Defizitanalyse werden die Möglichkeiten einer Modifikation des Zulassungsregimes für die betreffende Speichertechnik erörtert und die Heraustrennung aus dem aktuellen Betriebsplanregime diskutiert. Untersuchungsgegenstand ist die Frage, inwiefern das Rohstoffförderungsregime des BBergG weiterhin auch die Untergrundspeicherung im Allgemeinen und die Speicherung in Salzkavernen im Speziellen abdecken sollte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
253 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Energie , Energiespeicherung , Boden , Rohstoff , Zulassung , Europarecht , Verfassungsrecht , Bewertung
Serie/Report Nr.
Bielefelder umweltrechtliche Studien; 5