Die Kontinuität der Lebenssituation als Determinante erfolgreichen Alterns.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/1123
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Begriff ,,erfolgreiches Altern'' oder ,,erfolgreiche Anpassung im Alter'' wird zunachst im Verständnis der Gerontologie erörtert. Die wichtigsten Hypothesen über die Determinanten erfolgreichen Alterns aus dem Gebiet der Gerontologie werden referiert. Mit der Formulierung der Kontinuitätshypothese wird der Ansatz zu einer gerontologischen Theorie erstellt, die erfolgreiches Altern nicht in Abhängigkeit von Persöndlichkeitsmerkmalen, also als Verdienst eines mehr oder minder anpassungsfähigen Charakters ansieht, sondern in Abhängigkeit von situativen Determinanten. Die Hypothese lautet dabei Die Lebenszufriedenheit eines älteren Menschen ist umso niedriger, je unähnlicher für ihn die Alterssituation der Situation der mittleren Erwachsenenjahre ist. Die Hypothese wird mit einer empirischen Untersuchung überprüft. Dabei wird der Zusammenhang zwischen der Kontinuität und der Alterssituation von Männern und Frauen untersucht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Hanstein (1975), 256, 50 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Köln 1975)