Eine freie Preispolitik ist eine unverzichtbare Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Wohnungsversorgung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 877
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Vermietungschwierigkeiten in der Wohnungswirtschaft nehmen beinahe täglich zu. Mittlerweile werden auch auf den süddeutschen Teilmärkten Vermietungsschwierigkeiten und Mietausfälle durch Wohnungsleerstände signalisiert. In der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft stiegen die Leerstände von 1983 bis 1984 um rund 68 %. Ein ähnlicher Trend ist im Bereich der Eigentumswohnungen zu verzeichnen. Wichtigster Grund für die Unvermiet- bwz. Unverkäuflichkeit ist der Preis, denn vielfach werden die Begriffe Bedarf und kaufkräftige Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt verwechselt. Hier wird auch auf das Problem der Mietenverzerrung, verursacht durch das Prinzip der Kostenmiete, verwiesen, das durch eine marktgerechte, gemischtkalkulierte Miete lösbar wäre. (hg)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 75(1985), Nr.8, S.393