Suburbia Atlas. [Bd. 1: Einleitung. Bd. 2: Raumstruktur. Bd. 3: Bevölkerung, Wohnen, Mobilität. Bd. 4: Ökonomie, Zentralitäten, Governance].
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Obwohl der suburbane Raum in und um Hamburg neben der Kernstadt der dynamischste Teilraum der Metropolregion ist, führt er in der politischen und planerischen Diskussion eher ein Schattendasein. Gründe hierfür sind unter anderem mangelnde Transparenz und fehlende Informationen über diesen Raum. Um das Bewusstsein für diesen Raum zu stärken und mehr über seine Herausforderungen und Potentiale zu erfahren, hat die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt von 2009 bis 2013 in Kooperation mit der HafenCity Universität ein Forschungsprojekt und eine Veranstaltungsreihe durchgeführt, innerhalb derer mögliche Perspektiven und konkrete Handlungserfordernisse erkundet und mit regionalen Akteuren diskutiert wurden. Der SUBURBIA Atlas führt die Ergebnisse aus Veranstaltungsreihe und Forschungsprojekt zusammen. Er ist als eine erste kartographische Annäherung zu verstehen, da bislang keine gemeinsame Raumbeobachtung für diesen politisch und administrativ stark zergliederten Raum existiert. Durch eine Vielzahl an thematischen Zugängen soll er einen Beitrag leisten für ein besseres Verständnis des suburbanen Raums in und um Hamburg. Neben einer großen Heterogenität an Funktionen und Nutzungen einzelner Teilräume zeigt er Gemeinsamkeiten auf, die dazu Anlass geben, SUBURBIA als einen eigenen Gestaltungsraum wahrzunehmen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
getr. Pag.