Energieversorgung und Energieversorgungskonzepte. Zu den rechtlichen und faktischen Möglichkeiten der Umsetzung von Versorgungskonzepten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/1262
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung beschäftigt sich vornehmlich aus rechtswissenschaftlicher Sicht mit dem Phänomen der Energieversorgungskonzepte (EVK). Soweit enge (energie-) politische Implikationen bestehen, werden diese verdeutlicht und entsprechende Bezüge hergestellt. Die fehlende normative Beschreibung von EVK erfordert zunächst die Bestimmung von Wesen, Inhalt und Zweck solcher Versorgungskonzepte. Dabei werden unterschiedliche Vorstellungen, und zwar auch hinsichtlich ihrer konkreten Auswirkungen, aufgezeigt. Bei der Erarbeitung und Umsetzung dieser Konzepte können sich größtenteils komplexe und übergreifende Rechtsfragen stellen, die vom Autor mit dem Schwerpunkt auf planerischen, vor allem raumplanerischen Fragestellungen erörtert werden. Des öfteren werden auch Einzelfragen aus den Bereichen des Energiewirtschafts- und Kartellrechts, des kommunalen Wirtschaftsrechts, des Haushaltsrechts und des Umweltrechts behandelt. Eine Karte der Energieversorgungstypen der Gemeinden in Nordrhein-Westfalen (Stand vom 1.1.1983) verdeutlicht die komplizierte Struktur der Materie. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: Selbstverlag (1986), XXVII, 456 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(jur.Diss.; Münster 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 106