Dichtemodell 1980.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/3802
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine wichtige Ordnungsvorstellung für die Hamburger Stadtentwicklung ist das im Rahmen der Gemeinsamen Landesplanung erarbeitete Achsenkonzept. Danach soll eine Konzentration der Siedlungsentwicklung auf in das Umland hineinreichende Entwicklungsachsen u.a. bewirken, daß die Verkehrsinfrastruktur wirtschaftlich ausgelastet wird und daß Wohngebiete, Arbeitsstätten und auch Einkaufszentren gut untereinander erreichbar sind. Die Aussagen des Dichtemodells 1980 sind Vorgaben für die Stadtteilentwicklungs- und die Bebauungsplanung. Diese Vorgaben sollen helfen, die Konflikte zwischen den verkehrswirtschaftlichen und städtebaulichen Zielen für die Stadtentwicklung, die im Einzugsbereich von Schnellbahnhaltestellen immer auftreten, besser zu lösen. Das Modell ist für die Verwaltung und die Träger der öffentliche Belange verbindlich. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg:(1981), ca. 6 S., Kt.; Tab.