Entwicklungstendenzen der regional- und auslandsgeographischen Forschung und Lehre in der DDR unter besonderer Berücksichtigung wissenschaftstheoretischer Aspekte.

Sanke, Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 243
SEBI: Zs 2802
IRB: Z 981

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Verfasser geht in dem Beitrag von den Erfahrungen und Vorhaben im Bereich der regional- und auslandsgeographischen Forschung und Lehre an der Sektion Geographie der Humboldt-Universität zu Berlin aus. Zum Verständnis für die derzeitige Situation wird eine Bestandsaufnahme vorgenommen, die insbesondere die Neuprofilierung der Geographie auf dem Gebiet der DDR seit 1945 beleuchtet und dabei wissenschaftstheoretische Gesichtspunkte herausstellt. Gegenwärtig verzeichnet die regional- und auslandsgeographische Forschung gegenüber der volkswirtschaftlich orientierten Forschung einen Rückstand. Der Autor gibt deshalb abschließend eine Einschätzung der künftigen Entwicklung der regionalen und Auslandsgeographie, wobei verschiedene Faktoren ein neues und zukunftsträchtiges Stadium der regional- und auslandsgeographischen Forschung eingeleitet haben. Ein Forschungsrahmenprogramm für die Berliner Sektion wird aufgezeigt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Geographische Berichte, Gotha 86/Jg. 23 (1978), H. 1, S. 16-30, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen