Das IAB/INFORGE-Modell. Ein neuer ökonometrischer Ansatz gesamtwirtschaftlicher und länderspezifischer Szenarien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
0173-6574
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/3397
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Zusammenfassung
Das Simulations- und Prognosemodell INFORGE (INterindustry FORecasting GErmany) mit der Erweiterung für die Bundesländer (LÄNDER-Modell) ist das Ergebnis einer langjährigen Forschungszusammenarbeit der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH (GWS) mit dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). INFORGE beschreibt die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes und der wesentlichen ökonomischen Triebkräfte auf Bundesebene in sektoraler Disaggregation. Mit dem Modell sind nicht nur regionalisierte Arbeitsmarktprojektionen möglich, sondern es können auch die Auswirkungen bundespolitischer Maßnahmen und weltweiter Entwicklungen auf den deutschen Arbeitsmarkt sektoral und regional differenziert abgebildet werden. Es wird zunächst die Datenbasis des Modells INFORGE und der Ländermodelle beschrieben, wobei insbesondere der neue Datensatz für die Bundesländer eingehend analysiert wird. Anschließend wird die Modellierung von INFORGE und LÄNDER dokumentiert sowie eine Beschreibung der Annahmen über die Entwicklung der exogenen Variablen vorgenommen. Abschließend wird eine Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands und seiner Bundesländer in tiefer sektoraler Gliederung bis zum Jahre 2005 vorgestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
103 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 275